header_02

Pressekontakte

Felix Ruwe
Sprecher der BI "Kein Atommüll in Ahaus" e.V.
Tel.: 02561 6577 oder 0171 793 792 6
mail@f-ruwe.de

Hartmut Liebermann
Sprecher der BI "Kein Atommüll in Ahaus" e.V.
hartmut.liebermann@t-online.de

Pressemitteilungen

1.400 Menschen demonstrieren in Ahaus: Atommüll-Zwischenlager dürfen keine Endloslager werden!

9. März 2019

Mit einem Demo-Zug durch die Ahauser Innenstadt und der Aufstellung von gelben X-en und schwarzen Fahnen am Zwischenlager Ahaus protestierten 1400 Menschen gegen die Zwischenlager-Politik der Bundesregierung und für einen sofortigen Atomausstieg.

Mehr Lesen

Grußwort nach Neckarwestheim

7. März 2019

Liebe Atomkraftgegnerinnen und Atomkraftgegner, wir senden Euch anlässlich der Demo am 10. März in Neckarwestheim solidarische Grüße aus Ahaus! Wie Ihr haben wir den Jahrestag der Fukushima-Katastrophe vor 8 Jahren zum Anlass genommen, um an dieses Ereignis zu erinnern und zugleich die Notwendigkeit des Ausstiegs aus der Atomenergie generell und weltweit zu bekräftigen.

Mehr Lesen

Atommüllzwischenlager dürfen keine Endloslager werden! Demonstration Samstag in Ahaus: Auch Trecker werden rollen!

6. März 2019

Mit einer überregionalen Demo in Ahaus wird Samstag gegen die ab 2019 geplanten Atommüll-Transporte aus Garching und Jülich protestiert werden. Zugleich wenden sich die veranstaltenden Organisationen gegen die drohende Umwandlung der Zwischenlager in Endloslager.

Mehr Lesen

Ahauser Atommüll: Bis Aschermittwoch (6.3.19) Öffentlichkeitsbeteiligung mit Einspruchsfrist / Demonstration am 9. März 2019

27. Februar 2019

(Ahaus, Bonn, Münster, 27.02.2019) Gegen den Antrag, die Genehmigung zu Umgang und Lagerung von schwach- und mittelradioaktivem Atommüll im Ahauser Atommüll-Lager bis 2057 zu verlängern, können noch bis Aschermittwoch (6. März 2019) Einsprüche bei der Bezirksregierung Münster und bei der Stadt Ahaus eingereicht werden. Die Bürgerinitiative „Kein Atommüll in Ahaus“ hat einen Sammeleinspruch in Form…

Mehr Lesen

Bundesregierung torpediert sachgerechte Lösung für Jülicher Atommüll! Auch dagegen wird am 9. März in Ahaus demonstriert

25. Februar 2019

Für den Verbleib der Kugel-Brennelemente des stillgelegten Versuchsreaktor AVR in Jülich werden seit Jahren drei „Optionen“ geprüft und bearbeitet, weil die bestehende Lagerhalle nicht mehr den Sicherheits-Anforderungen entspricht. Die vernünftigste Option wäre der Bau einer neuen erdbebensicheren Lagerhalle in Jülich. Damit würden aufwändige Transporte vermieden. Außerdem könnten dort die Betreiber des AVR die defizitäre Dokumentation…

Mehr Lesen

Einladung zu einer Pressekonferenz am 25. Februar in Ahaus

21. Februar 2019

Im März jährt sich die Atomkatastrophe von Fukushima zum achten Male. Um daran zu erinnern, finden am zweiten Märzwochenende Demonstrationen in verschiedenen Städten in Deutschland statt: Am 9. März in Berlin und Ahaus, am 10. März in Neckarwestheim. Mit diesen Aktionen soll auch Druck gemacht werden zur Durchsetzung des endgültigen Ausstiegs aus der Atomenergie und…

Mehr Lesen

BBU: Bundesrat fehlt Konsequenz gegen Nuklearexporte / Mahnwache begrüßt Sonntag Umweltminister Lies / Demo am 9.3. in Ahaus

18. Februar 2019

Nach Auffassung des Bundesverbandes Bürgerinitiativen Umweltschutz (BBU) ist weiterer Druck aus den Reihen der Bevölkerung notwendig, damit die brisanten Nuklear-Brennstoffexporte aus den Uranfabriken Gronau und Lingen endlich gestoppt werden. Den Beschluss des Bundesrates zu den Uranfabriken vom Freitag (15. Februar 2019) bezeichnet das Gronauer BBU-Vorstandsmitglied Udo Buchholz als „inkonsequent und halbherzig“. Buchholz kritisiert, dass die…

Mehr Lesen

Gespräch der BI Ahaus mit Bundesministerin Karliczek

11. Februar 2019

Gelegenheit zu einem Gespräch mit Bundesforschungsministerin A. Karliczek hatten jetzt zwei Vertreter der Bürgerinitiative „Kein Atommüll in Ahaus“. Bei einem Treffen in Bocholt trugen sie der Ministerin ihre Sorgen wegen der geplanten Atommüll-Transporte aus Garching und Jülich nach Ahaus vor.

Mehr Lesen

Aachen, Ahaus, Gronau: Vielfältige Anti-Atomkraft-Proteste in NRW

8. Februar 2019

Der Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz (BBU) weist darauf hin, dass die Anti-Atomkraft-Bewegung in Nordrhein-Westfalen derzeit vielerorts aktiv ist. Nach einer landesweiten Vernetzungskonferenz Ende Januar in Köln stehen jetzt u. a. Aktionen in Aachen, Ahaus und Gronau auf der Tagesordnung der Anti-Atomkraft-Initiativen. – zur BBU-Pressemitteilung

Mehr Lesen

Anti-Atom-Initiativen in NRW rufen zu Atommüll-Demo in Ahaus am 9. März auf

28. Januar 2019

Am Samstag, 26.1.19 trafen sich VertreterInnen der nordrhein-westfälischen Anti-Atomkraft-Initiativen und des Bundesverbandes Bürgerinitiativen Umweltschutz (BBU) zu ihrer Landeskonferenz in Köln, um sich über die aktuellen Entwicklungen an den Atomstandorten in NRW und an den Landesgrenzen auszutauschen und Protest-Aktionen zu organisieren. Für das Frühjahr sind Proteste in Ahaus, Gronau und Köln geplant.

Mehr Lesen