
Ablauf
Auftaktkundgebung: 12.00 Uhr
vor dem Bahnhof in Ahaus
Redebeiträge, Musik, Volxküche
Anschließend Demonstrationszug zum Rathaus
Demonstrationsverlauf: Bahnhofstraße – Königstraße – Wallstraße – Schlossstraße – Marktstraße – Rathausplatz
Abschlusskundgebung: Vor dem Rathaus, ca. 13.30 oder 14 Uhr
mit Redebeiträgen, Musik, Volxküche
Anschließend: Fahrten mit Bussen/PKW/Fahrrädern nach Ammeln, Aufstellen von gelben Xen und schwarzen Fahnen.
Redner*innen:
- Marita Boslar (Aktionsbündnis „Stop Westcastor“, Jülich)
- Udo Buchholz (Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz e.V.)
- Hauke Doerk (Umweltinstitut München)
- Dr. Michael Harengerd (BUND Nordrhein-Westfalen)
- Hartmut Liebermann (BI „Kein Atommüll in Ahaus“)
- Vladimir Sliviak (Ecodefense, Russland)
- Jochen Stay (.ausgestrahlt)
Moderation bei den Kundgebungen:
- Felix Ruwe (BI „Kein Atommüll in Ahaus)
Grußworte:
- Karola Voss (Bürgermeisterin der Stadt Ahaus)
- Elisabeth Hafner-Reckers (Vorstand der BIU Lüchow Dannenberg)
- AG Schacht Konrad - Grußwort
- Veranstalter der Demonstrationen in Berlin und Neckarwestheim
VolXküche bittet um Spenden
Während der Demonstration am 9.3. wird die VolXküche wieder mit einem Stand vertreten sein, um die Teilnehmenden an der Demo mit Getränken und kleinen Speisen zu versorgen. Dazu bittet die VolXküche darum, Spenden in Form von Kuchen, belegten Brötchen und ähnlichem zum Stand zu bringen.
- Wann? Am Samstag den 9.3. ab 10.30 Uhr
- Wo? Am Stand vor dem „Copacabana“ beim Ahauser Bahnhof
Die Angebote der VolXküche sind für die Teilnehmenden an der Demonstration wie immer kostenlos. Um eine Spende für den Widerstand gegen Atommüll-Transporte werden sie allerdings gebeten. Das ungewöhnliche „X“ in der Schreibweise der „VolXküche“ ist dem Widerstands-X gegen Castor-Transporte gewidmet. Gelbe Widerstands-Xe werden jetzt auch wieder an der Landstraße vor dem Ahauser Atommüll-Lager aufgestellt.